Über die Entstehung von Krankheiten
Krankheit entsteht zuerst in der Seele
Ich finde den unten stehenden Text von Ada Luz Marquez einfach wunderbar. Er trifft genau das, wovon wir auch in der Kinesiologie überzeugt sind: Krankheiten entstehen nicht zuerst im Körper, sondern das ist eigentlich die allerletzte Station, wo sie sich bemerkbar machen. Und nur deshalb, damit sie sichtbar machen, was sonst für uns Menschen 'Unsichtbar und Unverstanden' bleibt.
Die ersten Anfänge von Krankheit entstehen auf Ebene der Seele, der Gefühle, der Gedanken . Nur wenn sie dort nicht entsprechend bearbeitet werden (oder integriert werden wie wir sagen würden), können sie unserem Gehirn nicht durch den Kortex abgeleitet werden, sondern sinken über das autonome Nervensystem in die Organe, den Körper. Sie zeigen uns somit in der Materie jenen Teil unseres Menschseins auf, der noch geheilt werden will, integriert werden will.
Arbeiten wir dann an dem dahinterstehenden Thema (zB sich nicht geliebt fühlen, sich nicht wohl in seiner Haut fühlen, die Last nicht länger tragen können, vor Angst gelähmt sein etc.), können Organe und Körper entlastet werden, die neuronalen Schaltkreise wieder 'richtig fließen' . Das Thema ist integriert, Heilung kann geschehen. Das heisst nicht immer, dass die Symptome verschwinden, aber dass wir anders mit ihnen umgehen können - positiver, gelassener, wir haben verstanden, angenommen, integriert, sind daran gewachsen .
:::::::Hier nun der wunderschöne Text:


