Schützender Wacholder
Schutz und Reinigung
Heute war ich draußen im Wald und habe einen wunderbaren Wacholderstrauch entdeckt, der auch noch voller leckerer Beeren war. Sie schmeckten einfach köstlich. Ich denke, ich habe ihn nicht zufällig entdeckt, da der Wacholder in letzter Zeit immer wieder bei meiner Arbeit aufgetaucht ist. Viele Menschen scheinen in letzter Zeit seine schützende Kraft zu brauchen, sei es in Form von den Beeren oder seinem ätherischen Öl. Deswegen möchte ich heute kurz etwas über ihn und seine Heilkraft erzählen.
Der Wacholder ist eine reinigende und schützende Pflanze. Früher hat man damit desinfiziert und Krankenanstalten gereinigt und ausgeräuchert. Auch Krankheiten hat man damit vertrieben sowie schlechte Energien allgemein. Böse Geister und Dämonen soll er auch vertrieben haben.
Von seiner Wirkung her ist er antibakteriell, blutreinigend, entkrampfend, entwässernd, schleimlösend, schmerzstillend, verdauungsfördernd und immunstärkend. Somit setzt man ihn ein bei Verdauungsproblemen, Herzbeschwerden, Husten, Kopfschmerzen, Zahnfleischentzündungen, Rheuma, Konzentrationsstörungen oder für unser Immunsystem.
Den Wacholder können wir in vielerlei Form verwenden:
- Beeren: Sie haben Vitamin C, ätherische Öle und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Man kann sie roh essen oder zum Kochen verwenden.
- Ätherisches Öl: Das Aromaöl wird aus den Beeren gewonnen und wirkt antibakteriell, reinigend und entschlackend. Man kann es in die Duftlampe geben, ins Badewasser beimengen, einen Raumspray daraus machen, Wickel machen oder es in ein Massageöl dazugeben.
- Räuchern: Räuchern kann man mit den Beeren als auch den trockenen Nadeln und Ästen. Beim Räuchern entfaltet er eine würzigen, doch süßen Duft, der als sehr reinigend und wärmend empfunden wird. Räuchern schützt und reinigt euer Heim.
- Tee: 1 TL frische oder getrocknete Beeren mit dem Mörser zerreiben und mit 250ml kochendem Wasser übergießen. Nach einer Ziehzeit von etwa zehn Minuten abseihen und warm genießen. Ist gut für Verdauung, Menstruationsbeschwerden und Stoffwechsel.
- Wacholderöl: Wacholderöl ist ein Ölauszug aus den Beeren, welcher schmerzstillend und durchblutungsfördernd wirkt. Er kann zum Einreiben bei Rheuma und Gelenkschmerzen verwendet werden.
- Wacholderbeerenkur: Am 1. Tag wird eine Wacholderbeere gegessen und diese Menge steigert man täglich so lange um eine weitere Beere bis zum 12. Tag. Danach in absteigender Reihenfolge bis zum letzten Tag. Diese Kur ist entgiftend.
- Und natürlich wird aus dem Wacholder auch der köstliche Gin zubereitet, der auch sehr gut schmeckt
Ich kann euch den Wacholder für die kommende Zeit bis zum Ende des Jahres nur ans Herz legen. Wenn ihr an einem Strauch im Wald vorbeikommt, dann erinnert ihr euch vielleicht an meine Worte und nehmt euch ein paar Zweige mit. Aber Vorsicht - er sticht fürchterlich !

